Das Gebäude der Heilsarmee in der Talstraße auf Sankt Pauli wurde umfangreich von der Gründung bis zum Dachgeschoss sowohl statisch als auch bauphysikalisch saniert und umgebaut. Während im Keller und im Erdgeschoss überwiegen die Baustoffe Stahl und Stahlbeton zum Einsatz kamen, wurde das Dachgeschoss durch eine hölzerne Konstruktion verstärkt und ausgebaut. Durch den sinnvollen Einsatz der unterschiedlichen Materialen konnte das Gebäude von ca. 1890 denkmalschutzgerecht modernisiert werden.
Bauherr: Die Heilsarmee – Körperschaft des öffentlichen Rechts Architekt: Kantstein Architekten, Busse + Rampendahl PartmbB Bauzeit: ca. 4 Jahre BGF: ca. 3.350 m²